Interessengemeinschaft Bethlehem-Kirche

Fotos 2022

Vorschaubild Wagners Salonquartett
Frühling im Herzen mit Wagners Salonquartett
Vorschaubild Tatort
Szenen aus dem Tatort „Borowski und der Schatten des Mondes“
Vorschaubild Luv & Lee
Shanty-Chor
LUV & LEE e.V.
von 1989
Vorschaubild Sing Your Soul
Sing Your Soul
Vorschaubild Finnisches Duo: Aino & Miihkali
Finnisches Duo:
Aino & Miihkali
Vorschaubild Doggerland
„DOGGERLAND“ - northsea-folk
Vorschaubild FördeSingAkademie
Chorkonzer der
FoerdeSingAkademie
Vorschaubild GongkonzertGongkonzert mit
Peter Heeren
Vorschaubild FolkZeit
FolkZeit
Vorschaubild Chorgemeinschaft Kiel
Chorgemeinschaft Kiel
Vorschaubild Trio MAR
Kammermusik
mit dem
Trio MAR
Vorschaubild Demenz op Platt
„DEMENZ op PLATT“ zum Welt-Alzheimer-Tag
Vorschaubild Gesangsabend
Klassischer Gesangsabend
Vorschaubild Inver
„Inver“ - keltischer Folk
Vorschaubild EightVoices
Eight Voices
Vorschaubild Di Chuzpenics
„Di Chuzpenics“ -
Klezmer aus Kiel
Vorschaubild Colum Sands
Colum Sands -
Irish Folk
Vorschaubild Sing Your Soul
Weihnachtsreise mit
„Sing Your Soul“
Vorschaubild Landfrauenchor Dänischenhagen
Adventkonzert mit dem Landfrauenchor Dänischenhagen
Vorschaubild Black Swans
Black Swans
Vorschaubild Chor Kronshagen
Chor Kronshagen von 1919 e.V.
Vorschaubild Luv und Lee
Shanty-Chor
LUV & LEE e.V.
von 1989
Vorschaubild Swing Company
„Swinging Christmas“
mit der
„Swing Company Kiel“

zurück zur Übersicht
X

Frühling im Herzen

Am 2. April 2022 präsentierten die Musiker von WAGNERS SALONQUARETT ein schwungvolles Programm von Oscar Fetrás über die Familie Strauß bis zu den Schelllackschlagern der Zwanziger und Dreißiger Jahre
Juliana Soproni - Violine, Klaus Liebetrau - Fagott, Martin Karl-Wagner - Flöte/Bass und Thomas Goralczyk - Klavier.

Wagners Salonquartett
Wagners Salonquartett

X

Tatort

Am 10. April 2022 wurde der Tatort „Borowski und der Schatten des Mondes“ gesendet. Auch die Bethlehem-Kirche kam darin vor.

X

Shanty-Chor LUV & LEE e.V. von 1989

Am 30. April 2022 präsentierte der Shanty-Chor LUV & LEE e.V. von 1989 Leeder & Döntjes vun de Waterkant un de wiede See.

Shanty-Chor LUV & LEE e.V. von 1989

Molly Malone:

Ave Maria der Meere:

X

„All You Need Is Love“

Am 6. Mai 2022 präsentierte das Duo „Sing Your Soul“ unsterbliche Melodien der Beatles im neuen Sound - dazu die Übersetzungen der Texte.
Meike Salzmann - Konzertakkordeon, Ulrich Lehna - Alt-Saxophon

Sing Your Soul (Meike Salzmann, Ulrich Lehna)

X

Finnisches Duo: Aino & Miihkali

Am 9. Mai 2022 war das finnische Duo „Aino & Miihkali“ auf Einladung der Deutsch-Finnischen Gesellschaft SH (DFG) zu Gast.
Aino Ruotanen (Kantele, Gesang) und Miihkali Jaatinen (Gitarre, Gesang) verbinden ihr Interesse an unterhaltsamen Klängen, Spielfreude und fantasievollem musikalischem Können. Die Kompositionen verbinden frische Improvisationen und den Klang der Sprachen. Ihre Kompositionen sind phantasievolle Arrangements, deren Grundlage die mit Kantele und Loop-Pedal geschaffenen rhythmischen Muster bilden.

Finnisches Duo: Aino & Miihkali

X

„DOGGERLAND“ - northsea-folk

Am 19. Mai 2022 ließen der in Norwegen lebende Engländer Richard Burgess und der Schwede Anders Ådin englische Folk-Tunes auf traditionelle schwedische und norwegische Musik treffen, kraftvollen Gesang auf feinfühliges Gitarrenspiel, Konzertina und Drehleier - eine spannende Kombination! Und das charismatische Spiel der schwedischen Folk-Geigerin Jenny Gustafsson bereicherte das Repertoire:
„Doggerland“ spielte mit unbändiger Spielfreude grob anmutende Shanties und feine Polskas, die das Publikum auf eine Reise zwischen Wäldern und dem Meer entführten.

Doggerland

X

Chorkonzert

Am 12. Juni 2022 präsentierte die FördeSingAkademie unter der musikalischen Leitung von Matthäus Schwaderlapp weltliche und geistliche Chorlieder aus der Romantik, Folklore und Popularmusik, u.a. von C.Franck, J.Brahms, M.Bruch und H.Wormsbächer.
Am Klavier wurde der Chor begleitet von Leoni Leitz, die mit Abigail Burleigh und Jakob Leitz (Violinen) außderm Werke von Schostakivitsch spielte.

FördeSingAkademie
Leoni Leitz (Klavier), Abigail Burleigh (Violine), Jakob Leitz (Violine)

X

KLANGSTROM & URSCHALL

Gongkonzert mit Peter Heeren am 18. Juni 2022

Gongs gehören zu den ältesten und mächtigsten Instrumenten auf diesem Planeten. Sie haben einen ausgeprägten Reichtum an Obertönen, einen äußerst langen Nachhall und verfügen über das gesamte Frequenzspektrum. Gongklänge sind einzigartig. Sie sind ein Geschenk des Himmels und entführen die Hörer auf eine individuelle Klangreise. Peter Heeren beschäftigt sich seit 2000 mit Gongs und ihren Klangwirkungen. Kürzlich wurde in Wuppertal seine kosmische Sinfonie für 10 Gongs im Rahmen des Beuys-Performancefestivals Ich trete aus der Kunst aus uraufgeführt. Er ist Kantor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marne und lebt in Itzehoe.

Gongkonzert mit Peter Heeren

X

FolkZeit

... verknüpfte am 2. Juli 2022 lebendige musikalische Traditionen wie deutsche Lieder und irische Balladen, Bluegrass Musik aus Amerika und schwedische Polskas. Ausflüge in die Welten des Klezmer, des Tango und des französischen Chanson rundeten das Programm ab.
FolkZeit brachte Eigenkompositionen, traditionelle und moderne Lieder zu Gehör; dafür könnten alte Tänze wiederum „klassisch“ angehaucht gewesen sein.

Kathrin van Heek - Geige und Gesang; Matthias Faermann - Akkordeon und Bodhran; Christoph Mohr - Cello; Christoph Petermann - Gitarre

FolkZeit

X

Liebe, Lust und Leiden

Was soll schon an der Renaissance aufregend sein? Alles! - Behaupte zumindest Ralf Gorath mit seinem Ensemble am 21. August 2022.
Nach der Enge und Dunkelheit des Mittelalters entdeckten alle Künste im 16. Jahrhundert wieder die Sinne, die Schönheit und das Herzklopfen. Und aus diesem künstlerischen Schatz stellte die Chorgemeinschaft Kiel zwei ganz verschieden Perspektiven vor: Da war zunächst aus England John Dowland, melancholisch, mal glücklich, mal unglücklich verliebt und verträumt - mit Melodien, die leicht 500 Jahre überdauert haben. Und dann natürlich die Madrigalbücher des Italieners Claudio Monteverdi, sinnenfroh, oft über die Grenzen der Schicklichkeit gehend, aber immer umschmeichelnd und kunstvoll verwoben. Und heute? Das war der dritte Teil des Konzertprogramms von A wie Abba bis W wie Wise Guys - natürlich zum bekannten Thema von Engeln, Herzklopfen und Rosen.

Chorgemeinschaft Kiel

Bette Midler, The Rose:

X

Klaviertrio MAR

Am 18. September 2022 spielte das Trio MAR kammermusikalische Werke für Klavier-Trio von J. Haydn, G. Fauré und D. Schostakowitsch.
Das Trio MAR sind: Martynas Švėgžda von Bekker, Violine / Aurélie Namont, Klavier / Rolf Herbrechtsmeyer, Cello

Trio MAR

X

„DEMENZ op PLATT“ zum Welt-Alzheimer-Tag

Im Rahmen der Woche der Demenz unter dem Motto „Verbunnen blieven - Demenz op Platt“ las am 24. September 2022 Matthias Stührwoldt, Bauer u. Autor, aus seinem Buch „Ünnern Heven“: Geschichten vom Alltag auf dem Lande, von Ruhe und Hektik, von Existenzängsten und Glück - einfach vom (Land-)Leben in all seinen Facetten.
Umrahmt wurde die Lesung von Tadeo Thomas, Teilnehmer des Wettbewerbs „Schölers leest Platt“ sowie von Hans-Hermann Voss. Und Alfred Dieckmann begleitete mit seiner Gitarre einige Lieder „op Platt“.
Veranstalter: Alzheimer-Gesellschaft Kiel / AWO Beratungsstelle Demenz und Pflege

Matthias Stührwoldt

Tadeo Thomas

Hans-Hermann Voss

Alfred Dieckmann

X

Klassischer Gesangsabend

Auf Einladung der Società Dante Alighieri, deutsch-italienische Gesellschaft e. V. Kiel präsentierten am 24. September 2022 Nico Cornehl (Bariton) und Antonina Rubtsova (Klavier) klassische Arien und Lieder

Antonina Rubtsova und Nico Cornehl

Antonina Rubtsova

Nico Cornehl

X

„INVER“ - keltischer Folk

Am 8. Oktober 2022 lieferte „Inver“ (Rune Barslund - Flöten & Akkordeon, Kevin Lees - Fiddle, Matthew Jones - Gitarre) brandneue Musik, die im keltischen Stil verwurzelt ist.
Rune Barslund und Kevin Lees kombinieren traditionelle Melodien mit selbst komponiertem Material und geschmackvollen Arrangements. Geige und Tin-whistle harmonieren in verträumten Stücken, das Akkordeon fügt einen unterschwelligen Antrieb hinzu, die Gitarre verleiht dem Sound mit Glanz und Komplexität ein modernes Gefühl. - Fesselnde Arrangements, eine Vielzahl musikalischer Emotionen; Musikalität auf höchstem Niveau!

Inver (Matthew Jones, Kevin Lees, Rune Barslund)

X

Eight Voices

Am 29. Oktober 2022 waren die „Eight Voices“ unter der Leitung von Claus Merdingen (diesmal krankheitsbedingt nur „Six Voices“) mal wieder zu Gast und präsentierten eigene Arrangements der Genres Gospel, Swing, Jazz, Folk, Latin und Pop teils a cappella, teils am Keyboard begleitet...

Eight (Six) Voices

X

„Di Chuzpenics“ - Klezmer aus Kiel

Am 6. November 2022 spielten „Di Chuzpenics“ Lieder über Liebe, Armut und so manchen Tunichtgut, Tänze voll schwelgender Wehmut und schelmischem Übermut.
Oboe, Geige und Akkordeon waren rasch ausgepackt und gaben sich unverstärkt ein Stelldichein mit dem Gesang.

Martin W. Luth - Lead-Gesang | Jule Schwarz - Geige, Gesang | Christine v. Bülow - Oboe, Englischhorn, Gesang, Moderation | Martin Quetsche - Akkordeon, Gesang, Komposition, Jiddisch

Di Chuzpenics

X

Colum Sands - Irish Folk

Am 17. November 2022 gastierte der Singer-Songwriter aus der bekannten „Sands-family“ mit seinem Solo-Programm.
Wenn Colum Sands auf die Bühne tritt, dann stehen dort eigentlich drei in Irland hochangesehene Bürger: der Musiker, der Dichter und der Geschichtenerzähler. Seine Lieder und Anekdoten berichten alltägliches von Menschen wie du und ich. Colum hat jedoch die einzigartige Fähigkeit, diese Beobachtungen auf eine universal menschliche Ebene zu heben. Aber auch die besondere Situation seiner gebeutelten Heimat Nordirland findet Eingang in seine Werke. Durch seine Konzertreisen in alle Welt hat sich sein Blick über Grenzen hinaus geprägt. Sein besonderes Interesse gilt dem Erhalt unserer Umwelt. Alles in allem ist er ein Philosoph unter den heutigen Liedermachern.

Colum Sands

X

„Weihnachtsreise“ mit dem Duo „Sing Your Soul“

Am 3. Dezember 2022 präsentierte das Duo „Sing Your Soul“ (Ulrich Lehna (Klarinetten) und Meike Salzmann (Konzertakkordeon)) ein Programm, das die ganze Klangvielfalt verschiedener Klarinetten in Kombination mit dem Konzertakkordeon zeigte. Bekannte und unbekannte weihnachtliche Melodien aus dem Bergdorf Seiffen im Erzgebirge, schwungvolle musikalische Schlittenfahrten, finnischer Tango passend zur Winterkälte, Christmas-Swing aus den USA und Weihnachtliches aus den Anden Südamerikas liessen die Herzen schmelzen.

Sing Your Soul

X

Adventliches Chorkonzert

Am 4. Dezember 2022 stimmte der Landfrauenchor Dänischenhagen nach zweijähriger Corona-Pause wieder auf Weihnachten ein. Neben stimmungsvoller Chormusik wurden Gedichte und Geschichten vorgetragen. Auch gab es bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen.

Landfrauenchor Dänischenhagen

X

Black Swans

Advent in der Bethlehem-Kirche ist seit Jahren ohne die Black Swans unvorstellbar:
Am 9. Dezember 2022 präsentierte der Pop- und Gospelchor aus Laboe nach zweijähriger Corona-Pause sein weihnachtliches Programm.

Black Swans

X

Adventliches Chorkonzert

Am 10. Dezember 2022 präsentierte der Chor Kronshagen von 1919 e.V. bekannte Advents- und Weihnachtslieder - teilweise zum Mitsingen - und europäische Weihnachtslieder aus 4 Jahrhunderten.

Chor Kronshagen von 1919 e.V.

X

Shanty-Chor LUV & LEE e.V.

Am 11. Dezember 2022 präsentierte der Shanty-Chor LUV & LEE e.V. von 1989 Weihnachtliches sowie „Leeder & Döntjes vun de Waterkant un de wiede See“.

Shanty-Chor LUV & LEE e.V. von 1989

X

„Swinging Christmas“    (Jubiläumskonzert 25 Jahre Swing Company BigBand)

Am 17. Dezember 2022 lud die „Swing Company Kiel“ wieder ein, in die Welt der schönsten Christmas-Songs einzutauchen und dem meist hektischen Stress der Weihnachtseinkäufe für einen kleinen Moment zu entfliehen. Neben den amerikanischen Weihnachtsliedern durften natürlich auch die traditionellen deutschen Weihnachtslieder im Big Band-Sound nicht fehlen. Abgerundet wurde das Christmas-Special mit Klassikern aus der Swing-Ära, z.B. Glenn Miller u.a.

Swing Company
Swing Company
Swing Company